Import mit Bio Suisse

Die Kernaufgabe von Bio Suisse als Dachverband der Schweizer Knospe-Betriebe ist die Förderung von inländischen Knospe-Produzentinnen und -Produzenten und -Produkten. Bio Suisse erlaubt aber den Import von Lebensmitteln, die nicht oder nicht in genügender Menge in der Schweiz produziert werden können.

Bio Suisse hat sich auch für Importe entschieden, um den Biolandbau weltweit zu fördern, da Importe sowieso stattfinden, denn die Schweiz versorgt sich nur zu rund 50% mit Lebens- und Futtermitteln selber. Wenn schon importierte Lebensmittel, dann nachhaltig hergestellte.

Importierte Knospe-Produkte werden nach den Bio Suisse Standards produziert, verarbeitet und gehandelt. Alle Betriebe der Lieferkette müssen nach Bio Suisse Richtlinien zertifiziert sein und der Warenfluss muss bis zum Produzenten lückenlos nachgewiesen werden.

Richtlinien & Weisungen

Die Bio Suisse Richtlinien unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von den staatlichen Mindestvorschriften, z. B. der EU. Speziell hervorzuheben sind die Gesamtbetrieblichkeit, die Schaffung von Flächen zur Förderung der Artenvielfalt oder strenge Limiten in der Düngungsintensität und beim Kupfereinsatz.

Zusammenfassung der Bio Suisse Richtlinien: siehe Downloads

Zuständigkeit: Bio Suisse – Markenkommission International (MKI)

Richtlinien & Weisungen (Umsetzung der Bio Suisse Richtlinien im Ausland)

Schweizer Importeure

Importe von Bio Suisse Organic Waren in die Schweiz erfolgen ausschliesslich durch Importeure, die einen gültigen Lizenzvertrag mit Bio Suisse besitzen. In der Regel beauftragt ein Importeur seinen potentiellen Lieferanten, eine Bio Suisse Zertifizierung zu erlangen, um die Produkte dann in der Schweiz als Bio Suisse vermarkten zu können.

Siehe auch «Voraussetzungen für den Export/Import in die CH»

Kontrolle & Zertifizierung von Betrieben im Ausland

Grundvoraussetzung für die Zertifizierung eines Betriebes im Ausland nach Bio Suisse Richtlinien ist eine bereits vorhandene Zertifizierung nach EU-Standard EU 834/2007 oder äquivalent und die Einhaltung der Bio Suisse Richtlinien.

Zuständigkeiten

  • Bio Suisse Kontrolle auf Betrieben im Ausland: Bio-Kontrollstelle des Betriebes im Ausland
  • Zertifizierung nach Bio Suisse Richtlinien von Betrieben im Ausland: Schweizer Zertifizierungsstellen
     

Schweizer Zertifizierungsstellen


ICB AG (International Certification Bio Suisse AG)
Tochterfirma von Bio Suisse

  • Zertifizierung von ausländischen Biobetrieben nach Bio Suisse Richtlinien
  • Zusammenarbeit mit Kontrollstellen im Ausland: Liste der Kontrollstellen


bio.inspecta AG

  • Kontrolle und Zertifizierung von ausländischen Betrieben
  • bio.inspecta Ltd., Türkei
  • Austria Bio Garantie GmbH, Österreich
  • bio.inspecta shpk, Albanien/Kosovo
  • Bio Garancia Kft., Ungarn
  • Biosun, Iran
  • S.C. Ecoinspect S.R.L., Rumänien